
Trotz des positiven Trends auf dem Arbeitsmarkt – für den Bezirk Giessen liegt die aktuelle Arbeitslosen-Quote gerade einmal bei 4,9 Prozent – bleibt es eine schwierige und wichtige Aufgabe, ältere und langzeitarbeitslose Menschen wieder in Lohn und Brot zu bringen. Dem ist sich die SPD Fraktion bewußt. Gleichzeitig will sie aber auch nicht die Augen vor der Tatsache verschließen, dass in den nächsten Monaten die Zahl der arbeitsuchenden Flüchtlinge deutlich ansteigen wird, auch wenn deren Zustrom im laufenden Jahr gegenüber 2015 drastisch gesunken ist. Gegenwärtig sind viele Flüchtlinge mit Bleiberecht noch in verschiedensten Maßnahmen, die den Erwerb der deutschen Sprache und die Integration fördern sollen. Diese Maßnahmen werden in wenigen Monaten beendet sein. Dann gilt es den Flüchtlingen Qualifizierungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten als wesentliche Voraussetzung für deren Integration in unsere Gesellschaft zu eröffnen. Dies gilt umso mehr, als viele der oft sehr jungen Flüchtlinge keinen oder keinen bei uns anerkannten Berufsabschluss haben. Das wird aber nur gelingen, wenn auch auf der örtlichen Ebene alle Akteure für diese Thematik sensibilisiert werden und die Bereitschaft aller besteht zur Lösung dieser Aufgabe konstruktiv zusammen zu arbeiten.
Hier genau setzt der Antrag der SPD-Fraktion an.
Der Gemeindevorstand soll zunächst einmal prüfen ob es Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Verwaltung und Bauhof gibt und welche Fördermöglichkeiten hierfür ggf. in Anspruch genommen werden können.
Darüber hinaus soll in Biebertal gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Gießen sowie den ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagierten Menschen eine Veranstaltung mit den örtlichen Arbeitgebern organisiert werden um gemeinsam Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge auszuloten und die hierfür bestehenden vielfältigen Förderungsmöglichkeiten aufzuzeigen. SPD-Fraktionsmitglied Sebastian Kleist, der bei der Agentur für Arbeit in Giessen u. a. auch mit diesem Thema befasst ist, weiß zu berichten, dass das in anderen Kommunen bereits erfolgreich umgesetzt worden ist und auch positive Ergebnisse gebracht hat.
Letztendlich hängt der Erfolg davon ab, das Gemeinde und Gewerbetreibende auch hier in Biebertal entsprechende Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. Einige positive Beispiele gibt es rund um den Dünsberg schon. Damit es noch mehr werden, hat die SPD-Fraktion den folgenden Antrag für mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge in den Geschäftsgang der Gemeindevertretung eingebracht:
1. Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, ob und in welchen Einheiten der Gemeinde Biebertal Flüchtlinge beschäftigt werden können und darüber im SKS zu berichten.
2. Der Gemeindevorstand wird beauftragt zu prüfen, welche Möglichkeiten der Förderung zur Beschäftigung von Flüchtlingen für die Gemeinde Biebertal zur Verfügung stehen und im SKS und dem HFA über die Ergebnisse zu berichten.
3. Der Gemeindevorstand wird beauftragt, eine Veranstaltung (gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Gießen, dem Jobcenter Gießen und dem Ehrenamt) zusammen mit Biebertaler Arbeitgebern zu organisieren, um dort die Beschäftigung von Flüchtlingen aufzuzeigen und zu unterstützen. Die Veranstaltung soll im ersten Quartal 2017 stattfinden.