Ortsbezirksvorsitzender Gerd Wegel hatte zur Jahreshauptversammlung in den kleinen Sal des Bürgerhauses Frankenbach eingeladen. In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte er an die Ereignisse des vergangenen Jahres mit 2 Veranstaltungen im Rahmen des „Frankenbacher Augenblicks“ und an das gelungene Sommerfest im August. Der Reinerlös der 60-Jahre-Feier und des Sommerfestes von insgesamt 220 Euro wurde dem Förderverein Sozialstation Biebertal gespendet.
Fraktionsvorsitzender Thomas Prochazka berichtete, dass die SPD Fraktion sehr aktiv sei. Zu jeder Sitzung der Gemeindevertretung habe man Anträge und Anfragen gestellt. Die Politik der Fraktion orientiere sich wieder mehr an sozialdemokratischen Zielen und Werten. „Wir sind jetzt in der Opposition und brauchen keine Rücksicht auf irgend einen Koalitionspartner zu nehmen“, so Thomas Prochazka in seinem Beitrag.
Michael Borke, der Bürgermeisterkandidat der SPD Biebertal, nutzte die Gelegenheit um vor Ort nachzufragen „wo die Frankenbacher der Schuh drückt“. Bemängelt wurde der Stillstand in den vergangenen Jahren. Dafür trage Bürgermeister Bender die Hauptverantwortung. Beklagt wurde auch, dass es keine Gaststätte mehr gibt und dass sich mit dem Umzug von Aldi nach Erda die Nahversorgung im Ort erheblich verschlechtert habe. Von daher sei es gut, dass es noch das Bäckerlädchen in der ehemaligen Sparkassenfiliale gebe. Das müsse und wolle man unterstützen, denn hier habe sich ein echter Treffpunkt im Dorf entwickelt.
Jahreshauptversammlung der SPD Frankenbach mit Michael Borke
Ortsbezirk plant 2017 wieder eigene Veranstaltungen und ein Sommerfest.
