Michael Borke in Krumbach unterwegs

SPD Bürgermeisterkandidat Michael Borke hatte für den 08. Juli zu einem Rundgang durch Krumbach eingeladen. Bei schönem Sommerwetter begleiteten ihn rund ein Dutzend Krumbacher auf seinem Weg durch den Ort vom historischem Zentrum über die Neubaugebiete bis zur renaturierten Krumbach am nördlichen Ende des Dorfes.Die wesentlichen Themen sind das immer noch nicht funktionierende Internet, die Sanierung und der Umbau der Mehrzweckhalle sowie die Möglichkeiten zur Schaffung neuer Bauplätze bzw. einer Aktivierung von unbebauten, bereits erschlossenen Wohnbaugrundstücken.

Auf dem Friedhof
Unterwegs in Krumbach. Auf dem Friedhof wird über den Standort für die Baugräber diskutiert Bild: SPD Biebertal
Ortsrundgang mit vielen interessanten Eindrücken

Der Rundgang von SPD Bürgermeisterkandidat Michael Borke führte in Krumbach vom Backhaus über den Friedhof zum Kindergarten und der Mehrzweckhalle. Auf dem Friedhof sollten für die geplante Anlage von Baumgräbern die vorhandenen Bäume genutzt werden anstatt neue Bäume zu pflanzen, darüber herrschte Einvernehmen, genauso wie über die Notwendigkeit die Mehrzweckhalle und das Dach des Feuerwehrgerätehauses zu sanieren.

An der Mehrzweckhalle werden Pläne geschmidet
An der Mehrzweckhalle werden „Pläne gewälzt“ Bild: SPD Biebertal

Am renovierten Kindergarten wurde von einer Teilnehmerin kritisiert, dass das Obergeschoss nicht barrierefrei zu erreichen sei und dass die Gabionen, die im Außenbereich die Höhenunterschiede abfangen sollen, nicht kindgerecht seien weil sie große Verletzungsgefahren bergen.
Über den Starenweg, wo eine bauliche Arrondierung der Ortslage diskutiert wurde, führte der Weg dann durch den Ortskern und die Gartenstraße zum Spielplatz, wo die neue, von der örtlichen Gemeinschaft gestiftete und der Schreinerei der Lebenshilfe und der Biebertaler Seniorenwerkstatt gebaute Bank-Tisch-Kombination in Augenschein genommen und getestet wurde. Michael Borke lobte die örtliche Gemeinschaft in Krumbach und dankte allen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz.