Bei strahlendem Sonnenschein hat Michael Borke seine Rundgänge durch die Biebertaler Ortsteile in Königsberg fortgesetzt.
Start war an der Mehrzweckhalle. Der Abschluss im historischen Dorfkern am Backhaus und im Gasthaus Zum Hirsch. Als Fazit hat der SPD Bürgermeisterkandidat die Erkenntnis mitgenommen, dass es in Königsberg noch einiges zu tun gibt und dass die Königsberger und ihre Vereinsgemeinschaft viele gute Ideen haben, die man von der Gemeindeseite deutlich besser unterstützen könnte.
Start der Tour durch Königsberg war an der Mehrzweckhalle. Von den anwesenden Vereinsvertretern wurde der funktionsuntüchtige Rettungsausstieg im Dachgeschoss moniert. Der Jugendraum wird zurzeit nicht genutzt und der TSV beabsichtigt das Kleinsportfeld hinter der Halle neu herzurichten. Von der Mehrzweckhalle ging es über die Bergstraße zum neuen Feuerwehrgerätehaus. Die Raserei in der Bergstraße wurde kritisiert und dass hier seit Jahren keine wirksamen Gegenmaßnahmen sei es durch Blitzer oder geschwindigkeitsdämpfenden Maßnahmen an den Orteingängen ergriffen werden.

Kritisiert wurde auch, dass den deutlich sichtbaren Baumängeln am Feuerwehrgerätehaus nicht rechtzeitig und entschieden nachgegangen worden sei.
Über den Friedhof und den angrenzen Spielplatz führte die Tour dann zum Kindergarten. Mit der Anerkennung zum Familienzentrum besteht hier von Seiten der Eltern der Wunsch auch das Dachgeschoss für verschieden Aktivitäten nutzen zu können. Das scheitert aktuell am Brandschutz. Michael Borke hat diese Anregung mitgenommen. Verborgen geblieben sind auch nicht die baulichen Mängel am Altbau. Dass das Backhaus jetzt endlich von der Vereinsgemeinschaft erworben und genutzt werden kann wird vom SPD Bürgermeisterkandidaten begrüßt. Dass hier zum Nutzen der Gemeinde und der Dorfgemeinschaft eventuell noch mehr denkbar ist, wurde zum Abschluss des Rundgangs vertiefend im Gasthaus Zum Hirsch diskutiert. Michael Borke hat den Eindruck mitgenommen, dass die Vereinsgemeinschaft in Königsberg noch viele gute Ideen hat, die man von Gemeindeseite deutlich besser unterstützen könnte.