Mit Michael Borke in Frankenbach unterwegs

SPD-Bürgermeisterkandidat Michael Borke hat seine Ortsrundgänge fortgesetzt. Diesmal war Frankenbach an der Reihe.

Treffpunkt am Brunnenplatz
Treffpunkt Brunnenplatz mit Ekkehardt Löw dem Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins Bild: SPD Biebertal

Start war am Brunnenplatz, wo der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Ekkehardt Löw die Gruppe empfing und ihnen das Heimatmuseum zeigte. Michael Borke war sichtlich angetan von der Vielzahl und der Vielfalt der Ausstellungstücke, die einen guten Einblick in das frühere Leben der Dorfbevölkerung geben.Am Brunnenplatz wies Ekkehardt Löw darauf hin, dass das defekte Treppengeländer und die Trittstufe am Eingang zum Backhaus auch nach Wochen immer noch nicht repariert worden seien. Langsam werde die Zeit knapp, denn Ende August veranstaltet der Heimat- und Geschichtsverein hier sein Brunnenfest. Und auch die ungeklärte Situation des zurzeit ungenutzten Saales im Backhaus ärgert Löw. Gerne würde sein Verein hier das Archiv unterbringen.

Weiter ging der Ortsrundgang bis an den westlichen Ortsrand. Hier wurden das kleine Gewerbegebiet und die neue Halle von Landwirt Matthias Ruppert sowie der Wirtschaftsweg in Richtung Erda in Augenschein genommen. Dieser Weg sollte dringend in einen fahrradtauglichen Zustand versetzt werden, denn er ist ein wichtiges Verbindungsstück, dass die Fahrt Richtung Erda ermöglicht, ohne die Landesstraße benutzen zu müssen. Auf dieser rauscht im Übrigen der Verkehr oft mit viel zu hoher Geschwindigkeit in den Ort. Hier sieht Michael Borke, wie auch in vergleichbaren Ortseinfahrtsituationen in Biebertal, dringenden Handlungsbedarf.

Am Feuerwehrgerätehaus: Thomas Prochazka, Matthias Becker, Klaus Kessler und Michael Borke (von linls)
Am Feuerwehrgerätehaus: Thomas Prochazka, Matthias Becker, Klaus Kessler und Michael Borke (von linls) Bild: SPD Biebertal

Nächste Station war die Feuerwehr. Wehrführer Klaus Kessler und Matthias Becker wiesen darauf hin, dass das Feuerwehrstützpunkt am Bürgerhaus mit viel Eigenleistung und mit Unterstützung durch die Gemeinde in einem guten Zustand sei. Hier habe es keine Beanstandungen gegeben und auch die Tagesbereitschaft sei in Frankenbach sichergestellt.

Zum Abschluss wurde in Udo’s Bäckerlädchen eingekehrt. Bei Kaffee und Kuchen nutzte Michael Borke die Gelegenheit zum Meinungsaustausch mit den Frankenbachern.