Dank und weitere Unterstützung für Michael Borke
Am Donnerstagabend fand im BGH Rodheim eine gut besuchte Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Biebertal statt.
Zunächst wurde aber das für die SPD desaströse Bundestagswahlergebnis diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass die Mehrheit der Mitglieder den Gang in die Opposition als angemessen und konsequent bewerten. Wir dürfen der AfD nicht die Rolle der Oppositionsführung im Bundestag überlassen und wir müssen die nächsten Jahre in der Opposition nutzen um uns personell und programmatisch neu aufstellen so die kurze Zusammenfassung der Diskussion und der Stimmungslage. Dazu will die SPD Biebertal mit themenbezogenen Diskussionsrunden, zum Beispiel zur Einführung der Vermögenssteuer oder der Bürgerversicherung, in die auch die Großverdiener einzahlen müssen, einen eigenen Beitrag leisten.
Michael Borke bedankte sich bei allen Unterstützern in und außerhalb der SPD. „Jetzt müssen wir noch eine Schippe drauflegen, dann werden wir es am 15. Oktober gemeinsam schaffen.“
Wie schon in den vergangenen Wochen wird er einen an Themen und Inhalten orientierten Wahlkampf für ein zukunftsfähiges Biebertal führen und das mit mehreren öffentlichen Veranstaltungen, zu denen die Bürgerinnen und Bürger Biebertals eingeladen sind mit zu diskutieren. Start ist am Donnerstag, dem 5. Oktober um 19.00 Uhr im Sportheim des TSV Fellingshausen. In der Veranstaltung Sportverein(t) in Biebertal will Michael Borke mit Sportvereinsvorständen, Jugendleitern und Sportinteressierten über die Zukunft des Sports in Biebertal diskutieren. Themen sind u.a. die Schaffung einer Mountainbike Region Gleiberger Land, ein denkbarer Kunstrasenplatz für Biebertal, die Abschaffung der Energiekostenabgabe zumindest für die Jugendarbeit, der Erhalt der Sportstätten inkl. Hallenbad und generell die Frage einer neuen Kultur des Sports in Biebertal.
Am Freitag, dem 6. Oktober geht es um das Thema „Barrierefreies Biebertal“. In den nächsten Jahren wird der Anteil der älteren Menschen in unserer Gesellschaft weiter ansteigen und damit auch die Zahl der Personen mit motorischen Einschränkungen. Heute schon haben wir eine große Zahl von Menschen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind. Das neue Bundesteilhabegesetz verpflichtet uns, für barrierefreien Zugang aller öffentlichen Einrichtungen zu sorgen. Wie ist Biebertal da aufgestellt? Diese und andere Fragen wird Michael Borke, der auch Vorsitzender des VdK-Ortsvereins Lützellinden ist, mit betroffenen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Eingang des Rathauses. Alle Interessierten sind eingeladen, mit Michael Borke, beispielhaft Biebertal auf Barrierefreiheit hin zu untersuchen. Nach einem kurzen Rundgang findet anschließend eine Diskussion im Haus der evangelischen Gemeinschaft im Bornweg 7, direkt am Rathausparkplatz statt.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung und werden in Kürze in der Presse bekanntgegeben.