Doch eine Analyse zur Wohnraumversorgung durch den Landkreis Gießen zeigt, dass es auch in Biebertal Bedarf für kleinere, barrierefreie und bezahlbare Wohnungen zum Beispiel für Singles, Alleinerziehende oder Rentner gibt, die Einstiegsmieten zwischen 5,70 Euro und sieben Euro aufweisen. Und gerade um diesen Bedürfnissen der Bevölkerung nachkommen zu können, hat der Landkreis zusammen mit neun Städten und Gemeinden, darunter Heuchelheim und Wettenberg, die Soziale Wohnungsbau und Strukturförderung im Landkreis Gießen GmbH (SWS GmbH) gegründet. Die Gesellschaft hat die Aufgabe, selbstbestimmtes, solidarisches, generationsübergreifendes und auch für das Älterwerden geeignetes Wohnen zu fördern und zu realisieren, so die Präambel des GmbH-Vertrags.
Die Gesellschaft wird jedoch nur in Ausnahmefällen selbst als Bauträger auftreten. Vielmehr ist es ihre Aufgabe, in Abstimmung mit dem regionalen Wohnungsmarkt, geeignete Flächen mit Investoren zu entwickeln und hierfür Förderungsinstrumente bereitzustellen, um auch den bezahlbaren Wohnungsraum zu fördern. Errichtet und betrieben werden sollen die entstehenden Wohngebäude vor allem von privaten Dritten.
Dabei ist es nicht nur das Bestreben langfristig ein Kontingent von bezahlbaren Wohnungen in der Region aufzubauen, sondern gleichzeitig übernimmt die Gesellschaft auch die Aufgabe, Strukturförderung für den ländlichen Raum anzustoßen. Verödung von Ortskernen, längerfristige Leerstände und andere mit dem voranschreitenden demografischen Wandel einhergehende Entwicklungen soll mit geeigneten, auch interkommunal abgestimmten Maßnahmen und Aktivitäten, entgegengewirkt werden.
Dies hält die SPD Biebertal auch für unsere Gemeinde für erforderlich und befürwortet deshalb einen Beitritt zur Gesellschaft „Sozialer Wohnungsbau und Strukturförderung im Landkreis Gießen“.