SPD Fraktion für mehr aktiven Klimaschutz in Biebertal

SPD Fraktion fragt nach Klimaschutzmanger*in und will den Einsatz von LED Leuchtmitteln in gemeindlichen Liegenschaften und die Anlage von Blühwiesen auf gemeindlichen Flächen voranbringen

Bild: SPD Biebertal

19-05-14_Anfrage_Stand_KlimaschutzmanagerIn

19-05-10_Antrag_Installierung_von_LEDs_in_gemeindeeigenen_Gebäuden

19-05-10_Antrag_Blühwiesen_auf_Gemeindeflächen

Im Haushaltsplan 2019 sind auf Initiative der SPD Mittel für die Einstellung einer Klimaschutzmanagerin oder eines Klimaschutzmanagers bereitgestellt. Dadurch sollen Klimaschutzaktivitäten in Biebertal auf den Weg gebracht werden ohne die Bauabteilung der Gemeinde zusätzlich zu den anstehenden Aufgaben zu belasten. Eine Win-win-Situation, denn die Stelle wird überwiegend durch Zuschüsse des Bundes finanziert.Die SPD-Fraktion will nun von der Bürgermeisterin wissen, ob inzwischen eine Stellenausschreibung erfolgt ist und wenn ja, ob es Bewerber*innen gibt bzw. wenn mit einer Einstellung zu rechnen ist.In diesem Zusammenhang steht auch ein Antrag der SPD Fraktion zur Prüfung der Möglichkeit und der Kosten, in den gemeindeeigenen Liegenschaften herkömmliche Leuchtmittel durch LED-Leuchten zu ersetzen.Im Detail geht es darum zu prüfen, wo in den Gebäuden der Gemeinde noch Leuchtmittel eingesetzt werden, die durch hohen Stromverbrauch und kurze Lebensdauer gekennzeichnet sind, wie teuer der Austausch der betreffenden Leuchtmittel durch LED-Leuchten wäre und in welcher Zeit sich der Austausch amortisieren würde. Gleichzeitig sollte untersucht werden, ob Fördermöglichkeiten für solche Maßnahmen in Anspruch genommen werden können.Mit einem weiteren Antrag will die SPD Fraktion das Anlegung von Blühwiesen auf Gemeindeflächen voranbringen. Hierzu soll der Rat von Imkern, Naturschutzvereinen, Landwirten usw. eingeholt werden. Gleichzeitig soll überlegt werden, in welcher Form Vereine und Bürger*innen in die Maßnahme einbezogen werden könnten.Die Gefährdung der Artenvielfalt verlangt vielfältige Schutzmaßnahmen auf allen Ebenen und von möglichst vielen Akteuren. Die Gemeinde könnte hier mit relativ geringem finanziellem Aufwand aktiv werden und mit gutem Beispiel vorangehen. Durch die Einbeziehung gesellschaftlicher Gruppen sowie einzelner Bürger*innen, könnte zudem der Zusammenhalt in Biebertal gestärkt werden.