Bürger informieren und Fachleute einbinden um Projekte zu initiieren
Weil es auch in Biebertal u. a. einen Bedarf für kleinere, barrierefreie und bezahlbare Wohnungen gibt und die alten Ortslagen für das Wohnen wieder attraktiver gemacht werden sollen hatte sich die SPD Biebertal im vergangenen Jahr für einen Beitritt der Gemeinde zur Gesellschaft für Sozialen Wohnungsbau und Strukturförderung im Landkreis Gießen eingesetzt. Jetzt, nach dem der Beitritt vollzogen ist, müssen die nächsten Schritte eingeleitet werden um Maßnahmen und Projekte in Biebertal zu initiieren. Dazu müssen die Grundstückseigentümer und sonstigen Akteure der Wohnungswirtschaft vor Ort informiert und eingebunden werden. Denn ohne geeignete Grundstücke oder Bestandsimmobilien und privates Know-how und Kapital wird es nicht gehen. Darum hat die SPD Fraktion jetzt vorgeschlagen, dass die Gemeinde gemeinsam mit dem Landkreis eine Bürgerinformationsveranstaltung in Biebertal durchführt, zu der neben der Bürgerschaft gezielt Fachleute der Bau- und Immobilienbranche aus dem Ort eingeladen und beispielhaft Projekte aus anderen Kommunen vorgestellt werden sollen. Einen entsprechenden Antrag hat sie für die nächste Sitzung der Gemeindevertretung auf den Weg gebracht.
Um die Kräfte vor Ort zu bündeln und das Thema kontinuierlich weiter zu bearbeiten wird weiterhin vorgeschlagen, die betroffenen Akteure – Gebäude- und Grundstückseigentümer, fachkundigen Personen aus der Bau- und Immobilienbranche, einen Vertreter der Sozialer Wohnungsbau und Strukturförderung im LK Gießen GmbH – in einem Arbeitskreis „bezahlbares Wohnen in Biebertal“ zusammenzubringen. So könnte festgestellt werden, ob es in Biebertal geeignete Objekte für bestimmte Zielgruppen gibt, für die dann Projekte entwickelt und mit Unterstützung des Landkreises Fördermittel beantragt werden können.
Fraktionsvorsitzender Thomas Prochazka hat noch einmal darauf hingewiesen, dass das Wohnen elementar für die Daseinsvorsorge ist und die Kommunen hier eine große Mitverantwortung tragen. „Bezahlbares Wohnen ist eine der drängendsten politischen Aufgaben unserer Zeit und das nicht nur in den Ballungsräumen. Auch bei uns fehlen z.B. kleinere, bezahlbare Wohnungen für Alleinstehende oder barrierefreie Wohnungen für alte Menschen und Menschen mit Behinderungen. Biebertal kann hier einen Beitrag leisten und gleichzeitig etwas gegen die Leerstände in den Altortslagen tun“, so der Chef der SPD Fraktion.
Anfragen zu Ladesäulen und Photovoltaik-Anlagen
In zwei Anfragen geht es der SPD Fraktion um Beiträge zum Klimaschutz in Biebertal, nämlich um die Eignung der Dachflächen weiterer gemeindlicher Liegenschaften für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen sowie um den Sachstand bei der geplanten Einrichtung von Ladesäulen für E-Mobile im Zusammenhang mit Wohnmobilstellplätzen am Hallenbad.