
SPD Gemeindevertreter Sebastian Kleist hatte in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung nach der Sanierung der WC’s in der Kita in Fellingshausen gefragt. Denn die sanitären Anlagen sollten eigentlich schon in den vergangenen Jahren in Ordnung gebracht werden, unabhängig von einem möglichen Umbau oder einer Erweiterung.
Diese Anfrage hat Bürghermeisterin Patricia Ortmann zum Anlass genommen noch einmal auf die aktuelle Kindergartensituation in Fellingshausen hinzuweisen:
„Stand Juni 2020 sind weder der Waschtisch noch die WCs in der Kita saniert, das eine defekte WC wurde jedoch repariert. Die Mängel sind bereits einige Jahre bekannt. Es existieren unterschiedlich hohe Kostenvoranschläge von 1 1 .OOO bis 20.000 Euro, die wir in 2018 angefordert haben, um entsprechende Mittel in den gemeindlichen HH einzustellen. Bereits mit Aufstellung des gemeindlichen Haushaltes 2019 hat die Gemeinde Biebertal auf der Grundlage dieser verschiedenen Kostenvoranschläge (ohne Diskussionen) 10.000 Euro für den Gemeindeanteil eingestellt und wir haben diese Information auch an den Kita-Ausschuss Fellingshausen so weiter gegeben.
Vertraglich sind Gemeinde und Kirchengemeinde je zu 50 Prozent als Kostenträger zuständig. Die Liegenschaft „Kita Fellingshausen“ ist Eigentum der Kirche. Leider gab es von Seiten der Kirche jedoch keine eindeutige Zusage zur Übernahme der Kosten, sondern nach unserem Kenntnisstand eine Antragstellung über die „Kleine Förderung“ beim Landkreis Gießen.
Ergebnis: die räumlichen Kapazitäten in der Kita Fellingshausen entsprechen aktuell nicht mehr den Standards und es fehle zur Sicherung des Bestandes an Kitaplätzen gut 300 qm Fläche.
Ich hatte dazu bereits im SKS 2019 informiert.
Kurzer Sachstand dazu: eine Planung und Kostenschätzung zum Erhalt bzw. evt. sogar mit Blick auf Dreispitzerweiterung eine Erweiterung am dortigen Standort um eine zusätzliche Kita Gruppe wäre lt. Planungsbüro möglich. Die Verwaltung prüft derzeit in enger Abstimmung mit dem GVO, der Kita-AG und der Fachaufsicht Alternativen. Ergebnisse dazu werden wir im Anschluss vorstellen können, wir haben uns inzwischen verschiedene Modelle angeschaut.
Die Gemeinde hat die Mittel von 10.000 Euro nach wie vor im HH und steht zu ihrer Pflichtaufgabe Kinderbetreuung. Der Auftrag für die Waschtischsanierung und WC Sanierung muss jedoch vom Eigentümer erteilt werden.“
Kommentar von Sebastian Kleist: „Wir bleiben am Ball!“