Liebe Biebertalerinnen und Biebertaler,

wir Sozialdemokraten sind der Meinung, dass sich in der Kommunalpolitik in Biebertal etwas ändern muss.
In den vergangenen fünf Jahren hat die Koalition aus FW und CDU beim Klimaschutz auf der Bremse gestanden. Den Neubau von Feuerwehr und Bauhof immer wieder verzögert. Keine Fortschritte beim Radwegeausbau oder der Verbesserung des ÖPNV-Angebotes erreicht.
Das wollen wir besser machen und dafür brauchen wir am 14. März ihre Stimmen.
Wir haben mit unseren Anträgen und in unseren Veranstaltungen in der vergangenen Legislaturperiode bewiesen, dass der kommunale Klimaschutz für uns kein Lippenbekenntnis ist. Als Beleg seien hier beispielhaft die Anträge für eine/n Klimaschutzmanager*in und die E-Mobilität genannt. Wir haben uns für die zügige Umsetzung des Neubaus von Feuerwehr und Bauhof stark gemacht. Das Thema einer sozialverträglichen Finanzierung der Straßenbeiträge hatten wir seit 2016 auf unserer Agenda, wie auch die Aufwertung unseres Waldes für mehr Artenvielfalt.
Das Ehrenamt in Biebertal hat unsere uneingeschränkte Unterstützung. Wir werden den Energiekostenbeitrag für die Vereine abschaffen und den Bau eines Kunstrasenplatzes fördern.
Bei der Altenpflege und bei den Kitas gilt es das Erreichte zu bewahren und punktuell und bedarfsgerecht auszubauen. Wir wollen eine einkommensabhängige Staffelung der Kita-Gebühren. Unser Ziel bleibt Beitragsfreiheit, was aber nur bei erhöhten Landeszuschüssen möglich ist. Im Bereich der Altenpflege brauchen wir in Biebertal mehr seniorengerechte Wohnungen und einen Ausbau vielfältiger Unterstützung. Für die Jugendlichen mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten und geeignete Räumlichkeiten.
Die Chancen in Biebertal in den nächsten Jahren etwas positiv zu bewegen sind gut, wenn wir die Möglichkeiten des Dorfentwicklungsprogrammes konsequent für Projekte in allen Ortsteilen nutzen. Wir wollen
- den Erhalt und den Ausbau der sozialen Infrastruktur in den Ortsteilen:
wie Mehrzweckhalle und Feuerwehr in Krumbach, sinnvolle Nachnutzung der Feuerwehrgerätehäuser in Bieber, Fellingshausen, Rodheim und Vetzberg sowie Sanierung und Ausbau des Familienzentrums Königsberg, - die Initiierung von Klimaschutzprojekten, wie z. B. den Ausbau der Photovoltaik oder die energetische Gebäudesanierung, und
- den Erhalt und die Aufwertung unserer Ortskerne, auch durch Unterstützung privater Hausbesitzer bei der Sanierung ihrer Altbauten.
Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen und bitten um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimmen für die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD.

Ihr Wolfgang Lenz
