In seinem Jahresbericht ging Schaub auf weitere Aktivitäten des Ortsvereins ein. „Trotz Corona war die SPD nicht nur im Kommunalwahlkampf aktiv.“ So konnte Schaub über drei öffentliche Veranstaltungen in 2020 berichten – alle unter Corona-Bedingungen. Ein Thema war dabei die Möglichkeiten der Nutzung von Photovoltaik in Biebertal.
Das Ergebnis der Kommunalwahl mit gerade mal 22 % für die SPD bezeichnete er als sehr enttäuschend. „Wir haben einen aktiven Wahlkampf gemacht, waren in allen Medien präsent und sind mit sehr konkreten Vorschlägen für Biebertal in diesen Wahlkampf gegangen, für die wir viel positive Resonanz erhalten haben“; meinte Schaub. Im Wahlergebnis spiegele sich dies aber leider nicht wider.
Zufrieden ist die SPD, dass für die Ortsbeiräte in allen Ortsteilen offene Listen zustande gekommen sind. „Jetzt haben wir in allen Ortsteilen wieder Ortsbeiräte, die sich ganz konkret vor Ort für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzen können.“
Wolfgang Lenz, neu gewählter Fraktionsvorsitzender der SPD im Biebertaler Gemeindeparlament, berichtete aus Fraktion und Parlament. „Mit der Bildung der Kooperation zwischen SPD, Grünen, CDU und FDP haben wir eine solide Sachgrundlage für die gemeinsame Arbeit im Gemeindeparlament“, meinte Lenz. Man habe alle wichtigen Vorhaben und Wahlaussagen der SPD in die Kooperationsvereinbarung einbringen können. Er zeigt sich überzeugt davon, dass die Entscheidung für die Kooperation richtig war. „So können wir unsere Vorstellungen für Biebertal am besten umsetzen.“ Lenz lobte die Zusammenarbeit mit den Partnern als konstruktiv und fair. Nach kleinen Startschwierigkeiten habe sich die Zusammenarbeit inzwischen gut eingespielt.
Im Wahlkampf für Bundestag und Landrätin will die SPD wieder aktiv werden und Dagmar Schmidt und Anita Schneider unterstützen. Vorsitzender Karl-Ernst Schaub stellte die Planungen für eine Keltenwanderung, für Besuche von Betrieben und sozialen Einrichtungen sowie für eine Veranstaltung zur Klimaneutralität vor, die gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Dagmar Schmidt durchgeführt werden sollen. Mit Landrätin Anita Schneider ist eine gemeinsame Radtour geplant.