Weil angeblich noch zu viele Fragen offen seien, wollte die CDU-Fraktion die im Haushaltsplanentwurf vorgesehenen Mittel für den von den Biebertaler Fußballvereinen gemeinsam geplanten und organisatorisch wie finanziell mitgetragenen Kunstrasenplatz aus dem Haushaltsplan herausnehmen. Dieses Ansinnen wurde, wie vorher zwischen den Kooperationspartnern besprochen, von der SPD-Fraktion nicht mitgetragen. „Das Konzept des Kunstrasenplatzes wurde uns bereits mehrfach von den Vereinen und Bürgermeisterin Ortmann vorgestellt und erläutert. Es ist für uns schlüssig. Die Grundsatzentscheidung muss jetzt getroffen werden. Die Vereine brauchen gerade auch im Hinblick auf die Beantragung von Zuschüssen und die Einleitung der nächsten Schritte Planungssicherheit und eine verlässliche Grundlage,“ erläuterte der SPD-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Lenz die Position der SPD.
In den Haushaltsplan aufgenommen wurden auf Antrag der SPD 20.000 Euro als Zuschuss an Privatpersonen für das Anpflanzen von Bäumen in den Innerortslagen (bebaute und unbebaute Grundstücke). Der Gemeindevorstand soll hierfür ein Konzept entwickeln. Mit der Förderung soll ein Anreiz zum Anpflanzen von Bäumen in den Ortslagen geschaffen werden. Ein kleiner, aber wirksamer Beitrag zum Klimaschutz; denn Bäume sind ein unverzichtbarer Speicher von CO2 Emissionen und sind gut für das Kleinklima in den bebauten Ortslagen.
Darüber hinaus wurden gemeinsam mit den Kooperationspartnern beantragt und in den Haushalt eingestellt:
5.000 Euro Planungskosten oder Projektstelle zur Prüfung, ob in den Biebertaler Ortsteilen weitere Kleingartengebiete oder kleinere Parzellen als Nutzflächen ausgewiesen werden können.
1.000 Euro für Nachpflanzungen von Obstbäumen
5.000 Euro für eine Projektstelle zur Aktualisierung des Obstbaumkatasters.
Die Rede des SPD Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Lenz zum Haushalt finden Sie hier: