TRINKWASSERVERSORGUNG SICHERN

Die dauerhafte Sicherung unserer Trinkwasserversorgung, die Verbesserung des Schutzes der Bevölkerung vor Starkregenereignissen und eine sichere und stabile Klärschlammentsorgung sind wichtige Aufgaben für die kommende Legislaturperiode.

Brunnen an der Obermühle Bild: S Weigel

Mit Ausnahme von Krumbach wird Biebertal über die Gemeindewerke mit eigenem Trinkwasser versorgt. Wir wollen, dass das so bleibt.

Problematisch ist, dass diese Versorgung ausschließlich über die beiden unmittelbar benachbarten Brunnen an der Obermühle erfolgt. Darum werden wir vorbehaltlos alle Maßnahmen unterstützen, die zum Schutz dieses Trinkwasservorkommens beitragen. Das bedeutet auch, dass für uns Windkraftanlagen am Helfholz nicht in Frage kommen. Sie könnten bei Bau und Betrieb unsere Grundwasserschutzzonen gefährden.

Gleichzeitig müssen wir Vorkehrungen für den Fall treffen, dass unsere beiden Brunnen, z. B. durch eine Kondamination vorübergehend ausfallen. Dafür liegen Vorschläge auf dem Tisch. Die entsprechenden Maßnahmen dürfen nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden. Wir sind für eine  zügige Umsetzung!

SCHUTZ VOR STARKREGENEREIGNISSEN VERBESSERN, KLÄRSCHLAMMENTSORGUNG SICHERN

Im Hinblick auf den Schutz der Bevölkerung vor Starkregenereignissen müssen wir unsere Entwässerungsanlagen und die Regenrückhaltung ertüchtigen. Die „regelmäßige“ Überflutung z.B. eines Biebertaler Supermarktes ist inakzeptabel!

Die Klärschlammentsorgung ist inzwischen für alle Kläranlagenbetreiber zu einem großen und teuren Problem geworden. Wir unterstützen von daher die Beschlusslage der Gemeindewerke mit einer „Vererdung“ des Klärschlamms vor Ort auf eine biologische und nachhaltige Technik zu setzen, die uns von den großen Entsorgungsunternehmen und ihrer marktbeherrschenden Stellung unabhängig macht.